mein umstieg zu Open-Source und Linux | eine etwas andere Aufbereitung | SARBS Philosophie

Vielen Dank für die Reaktionen auf dieses Video, ich freue mich dass es so viele gesehen und Kommentiert haben. Nach 2 Tagen ist es das am stärksten wahrgenommenes Video. Ich versteh noch nicht ganz warum, im grunde ist es Gossip, aber ich denke ein Anteil Gossip wird wohl wichtig werden für meinen Kanal. Und so habe ich entschieden ein Maximales “Gossiplimit” einzuführen. Der Gossip-Anteil darf 25% miener Inhalte nicht übersteigen… Waybackmashine nimm mich bei Wort! 😀

Kapitel⌗
00:00 Begrüßung
00:30 mein Backround
01:45 Primärdevice
02:50 Open-Source
03:35 Vernetzung
04:50 Minimalismus VS Bloat
06:05 Was ist Bloat?
06:45 Beispiel im SARBS Kontext
07:40 Zusammenfassung
08:15 Persönliches Fazit
09:00 3 Wege zum Ergebniss
11:10 Outtakes
Link’s⌗
Meine Vorbilder (Zeitstempel im Video 06:27)⌗
Video Transskript⌗
Begrüßung⌗
Moin Zuschauerschaft, in diesem Video möchte ich den so oft zitierten “Umstieg” zu Linux und auch mal mit dem Gelaber Aufreumen euch von meinem Umstieg erzählen und ein kleiner Spoiler, nimmt das Video bitte nicht all zu ernst “ZWINKERN” Es ist einfach nur meine Meinung. Ich arbeite das Umstiegsthema aus einer Übergeordneten Perspektive auf und erörtere es in 4 Themengebieten PRIMÄRDIVICE, OPEN-SOURCE, VERNETZUNG und MINIMALISMUS und alles dreht sich um die frage, und die beschäftigt mich intensiv, “WARUM TUE ICH MIR DAS EIGENTLICH AN???”
VORGESCHICHTE⌗
EIGENTLICH lief es gut für mich… Ich komme mit jedem System und so gut wie jeder Anwendung klar. Ich hasse weder Bill Gates noch Google oder Apple … für mich sind es Unternehmen die tun was Unternehmen eben tun… Ich nutze ihre Produkte weiterhin im Alltag und Job, ob mir das Spaß macht? anderes Thema… Sagen wir mal, ich bin Technologieafin und bekomme so ziemlich alles zum laufen, wenn ich mir nur die Zeit dafür nehme. Ich vertraue meiner EDV die Persönlichen Dokumente, Musik, Filme oder Videos an. Multimedia oder Zugansdaten und Kallender, Kontakte, Mails alles was du dir vorstellen kannst verwalte ich seit über 20 Jahren und habe noch die Bilder Videos vom ersten Klapphandy… Oder wenn es um Beschaffung geht, ich kriege alles her, ob Multimedia oder OSINT Recherschen. Gib mir nen Rechner nen Internetanschluss und los gehts. Du musst nicht alles habe es reicht wenn du weißt wo es ist. Und ne Kreditkarte ist hilfreich sonst sind die Gassen dunkler… Und wenn wir die Hardware betrachten: Ich reparier meine Handys und Laptops und modifiziere sie. Ob es ein Custom-ROM fürs Handy ist oder das Flashen eines BIOS’es. Ich mach das… Ich habe einen Konzeptionellen Überblick und arbeite mich schnell in neue Themengebiete ein.
Also, warum das alles, warum dieser Kanal, dieser Content, dieses Video…
Naja, es gibt einfach zu wenig davon noch weniger auf Deutsch…
Der umstieg vom PRIMÄRDIVICE⌗
Ich bin vom Handy zum Laptop umgestiegen!… Machen wir ein Gedanken Experiment. Wenn du dein Handy jetzt verlierst, welche Einschränkungen oder Konsequenzen folgen? Klar, das ist sehr individuell, aber nimm dir mal die Zeit oder achte im Alltag darauf wofür du das Handy nutzt und Frage dich ob du eine Alternative dafür hast check die Verfügbarkeit. Und es geht nicht darum auf’s Handy zu verzichten, Es geht um die PRIORISIERUNG und in meinem Fall sind die Handys unter das Laptop gerutcht UND ich bin mit dem Laptop Vollständig und alleinig handlungsfähig. Zugangsdaten, OTP’s (kommst du auf deine Accounts), Messenger (erreichst du noch alle Bekannten) Klar, zum Telefonieren brauch ich auch ein Telefon, logisch. Aber wo ist die Telefonnummer? Ich habe keine Kontakte im Handy gespeichert. BY-THE-WAY auch ein Benefit für die Privatspfäre von meinen Kontakten… Meta hat keine Schimmer wen ich alles kenne. Klar, Linux hat diese Themen nicht für sich gepachtet, das ist auch nicht der Punkt. Es geht um die Nutzung von Linux als PRIMÄRDIVICE, sich zu Fokusieren und eine Basis zu haben auf die man aufbaut… Abhängigkeiten zu lösen… Und Grundlage für den Nächsten Punkt:
Der Umstieg von Propriätar zu OpenSource⌗
Open Source ist unter Linux zuhause. Sind wir mal Ehrlich egal welche motivation dich antreibt von Windows auf Linux zu wechseln (im Speiziellen). Es dreht sich um Unzufriedenheit oder unkontrolierbare Veränderungen. Kennst du dieses Gedankenexperiment mit dem Frosch im Kochtopf, bei dem die Temperatur langsam höher gedreht wird. Ich habe entschieden den Topf zu wechseln. Und der neue Topf ist OPEN-SOURCE… wenn man die Geschichte von Software betrachtet ist es für mich wie die StarWars Mythologie. Ich entferne mich immer mehr von der Dunklen Seite der Macht… UND Software, Informationen, Datenverarbeitung und Manipulation ist MACHT wilkommen im 21en Jahrhundert. Und das Thema ist Gawaltig! und sehr viel spiegelt sich in meinem Content und in meinen Projekten wieder. Andersrum betrachtet, ich will nicht für ein Unternehmen arbeiten dessen Religion Geld ist… PUNKT
Vernetzung⌗
Ich fange langsam an zu verstehen wie Netzwerke funktionieren. Und nicht nur aus der Theoretischen oder Technischen ebene (Das ISO/OSI modell hängt mir noch immer aus den Ohren, danke Cedric an der Stelle)… was Physische Netzwerke angeht, stellt das Thema Vernetzung das gesammte Wissen nochmal auf den Kopf. Es ist wie Erwachsen werden und zuhause auszuziehen. Und das geile ist: du kannst dir aussuchen in welcher Welt du leben willst. Apple und ihre Vision der schon fasst obsessiven vorstellung einer Oberflächlichen und “SICHEREN” welt. (was auch immer das bedeutet) Oder Microsoft, diese Exel-getriebene Gigantischer Vereinheitlichungs-Manufaktur… Ich verstehe bis heute Nicht warum Microsoft für Clintesite Scans so auf die Fresse kriegt abwohl Google und Apple das seit Jahren als Feature verkaufen… Muss wohl am Marketing liegen… Am ende des Tages treffen wir uns alle im Internet. Ich mache Social Media, ich erstelle und Konsumiere Content. Interariere mit euch und lerne euch kennen… Ich bin im Internet Zeitalter angekommen und lebe es aktiv. “Das Internet ist mein Heimnetzwerk” und der Content dazu wird folgen. Wenn du dich sicher im Heimnetz fühlst, ist das auch ok, aber Check bitte deine IOT-Geräte, quasi wer bei dir zuhause ist… UND An der stelle einfach mal Abonieren, es ist mir eigenlich egal wieviele Abonenten ich habe, aber ich freu mich einfach über die ZAHL und die interaktion und wenn du mir noch ein Kommentar hinterlässt, kommen wir so langsam ins Gespräch und es Motiviert mich meinen Content zu Verbessern und mich mit euch zu Connecten (Soziales Wesen und so…)
Kommen wir zum nächsten Punkt…
Minimalismus/Efficienz VS Bloat⌗
und Das ist so ein Ubfuck-Thema, was mich am meisten Stresst und eine Menge Lebenszeit kostet und Energie. Es geht um Efficiente Komunikation, wenig Wiederholungen, vermeidung sinnloser Einleitungen oder langgezogene Intro’s. Ich sehe das Überall und das alles wird es auf meinem Kanal nicht geben. Alte Videos werden entfernt. Im YouTube kontext: WERDEN NICHT MEHR GELISTET. Wenn dich ein Thema interessiert, findest du immer das Aktuellste Video dazu auf meinem Kanal und die Entstehungsgeschichte bzw. die vorangegangenen Videos in der Videobeschreibung oder auf meiner Webseite. Denn wir gehen mit den Informaitonen in die Tiefe und steuen keine Wiederholungen in die Breite. Und nur Ich selbst weiß welches Videos von mir Hochwertiger sind und kein YouTube Algorithmus… BEISPIEL BELEIBTESTE VIDEOS… Und wenn ein Video nicht so gut ankommt UND ich halte das Thema für Wichtig (Datenschutz, Kryptogrphie, Souweränität) dann liegt es an mir das Thema ansprechend und verständlich zu präsentieren PUNKT Ich kann Bloat nicht Beschreiben oder Definieren. Es ist ein Gefühl und ein ewiger Kompromiss zwischen Bequemlichkeit und den eigenen Fähigkeiten. Ich prüfe regelmäßig meine Systeme und Abläufe auf Effiziens, was im grunde auch bedeutet: GEGEN Bloat. Und mein Content den ich Produziere ist ZEITLOS, meine VORBILDER und die inhalte sind teilweise Dekaden alt und heute noch Richtig und Wichtig. Und je besser dein Verständniss über das Jeweilige Themengebiet ist, desto früher kannst du mein Video abschalten oder zum nächsten Kapitel vorspringen. Ich serviere dir sofort den Heißen Brei. Alles weitere ist UM DEN HEIßEN BREI HERUM. Erklärungen um den Standpunkt zu festigen.
Beispiele⌗
SARBS Welches alle zuvor genannten Punkte in einem Projekt vereint: Ich stelle Ein Script zur verfürgung auf meinem Server das Skript hat 400 Zeilen Code (Davon ist die Hälfte Kommentatare) Dieses Skript zieht ca. 200MB Von GitHub (danke an Microsoft an dieser Stelle) und baut auf eine Vollständige Desktopumgebung mit mit ca. 8GB auf deinem Rechner… Klar könnte ich eine fertige ISO bauen mit meheren GB Volumen und Könnte diese auf einem Server bereitstellen, dazu ein Webseite mit 3 Optionen und verschiedenen Ausbaustufen mit der dazu passenden Dokumentation… Spürst du wohin das Führt. Ich konzentriere mich auf eine Bereits Funktionierende Installationsroutine. Portiere alles ins Deutsche und stelle es Gratis zur verfügung und die Kosten dafür sind minimal. Mein VPS kostet unter 100€ Jahrlich und darüber läuft die Webseite, mein Mailserver und VPN (Ich bin mein eigener VPN Anbieter) und eigentlich auch mein eigener Git-Server auf dem nur ich und weitere Entwickler per SSH zugriff haben.
Es war noch nie so einfach zu wechseln wie Heute.
Es gibt DREI-MÖGLICHKEITEN wie du zum DEINEM Ergebniss kommst: Entweder du hast Anhnung von der Materie oder eigenst es dir an. Je mehr du von entwas Verstehst desto einfacher/günstiger ist die Beschaffung. Oder du hast Geld und kaufst dir fertige Produkte die es definitv gibt. Habe ich eine dekade lang mit Apple durchgezogen. Und da gibt es noch den Jocker und auch meine Lieblingsoption: “Du kennst da Jemnanden” kombiniert mit einer Farbkarte “Du weißt was du willst” Und das ist in meinen Augen extrem Efficient und Mächtig.. Und wenn wir uns in diesem Themengebiet bewegen, sind wir sehr nah an meinen Kernkompetenzen. Es gibt heutzutage kein Richtig oder Falsch. Alles hat eine Darseinsberechtigung (außer Wordpress und VPN-Anbieter, verstehe nicht wie man das Unterstützen kann)